



BAHNHOF APOLDA
- APOLDA
STATUS: IN PLANUNG
BGF: 2.300 QM
JAHR: 2015-
„Was also tun mit Gebäuden, die wir (scheinbar/momentan) nicht brauchen? Wie umgehen mit Leerständen aufgrund fehlender Bedarfe - fehlender Bedarfe aufgrund von Defiziten in baulichen Strukturen? Der Gebäudebestand – auch bereits aufgegebene und leerstehende Gebäude – muss als wichtige energetische, kulturelle, soziale und architektonische Ressource für die Gestaltung unserer Zukunft erkannt und entwickelt werden. Zentraler Baustein bei diesem konkreten Projekt ist die Reaktivierung des brachliegenden Bahnhofsemp-fangsgebäudes unter dem IBA-Schwerpunkt „LeerGut“: Ausgehend von dieser Idee werden neue Umbaustandards ausprobiert, möglichst nutzungsneutrale, multifunktionale Lösungen geschaffen. Mit minimalinvasiven und niedrigschwelligen Sanierungsstandards werden somit ein Maximum an Flexibilität und Nutzungsinnovation angestrebt.“ IBA THÜRINGEN